
Er klagte deutsche Kriegsverbrecher in Nürnberg an und war an der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs beteiligt. Nun sind zwei Bücher über Benjamin Ferencz erschienen.
Er klagte deutsche Kriegsverbrecher in Nürnberg an und war an der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs beteiligt. Nun sind zwei Bücher über Benjamin Ferencz erschienen.
In Frankreich ist der Umsatz der Buchhändler im Jahr 2020 nur um zwei Prozent zurückgegangen. Als entscheidend erwies sich die Improvisationsfähigkeit vor allem der kleinen Läden.
Quelle: SZ.de
An sprachlichen und alltagsweltlichen Komplexitäten scheitern: Christian Drössler ergründet das Weltwissen der digitalen Sprachsysteme.
Quelle: FAZ.de
Bei der Bewerbung um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt hat sich ein fragwürdiges, lukratives Netzwerk gebildet. Jetzt zieht der Wanderzirkus der Berater von Chemnitz nach Finnland weiter.
Quelle: SZ.de
Die nordirische Autorin Maggie O'Farrell erzählt in "Judith und Hamnet" von der Familie des Autors William Shakespeare. Im Mittelpunkt steht aber dessen Frau.
Quelle: SZ.de
Judd Apatow wurde als Regisseur, Produzent, Autor und Mentor zum Guru der amerikanischen Comedy. Ein Telefonat anlässlich seines "The King of Staten Island", des schönsten Filmes dieses Sommers.
Quelle: SZ.de
Dana Ranga hat für "Cosmos!" aus Astronautenkommunikation Gedichte gemacht. Der Bildband "Nasa Apollo 11. Man on the Moon" versammelt alle bei der ersten Mondlandung entstandenen Bilder.
Quelle: SZ.de
Er bezeichnet sich als Atheist, einige seiner Figuren konvertierten zum Islam: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Michel Houellebecq über die vielen Facetten der Religion.
Quelle: FAZ.de
Zwischen Behandlungsdichtung und Vollzugswahrheit: Ist das deutsche Gefängnis nach 1945 wirklich ein Ort der Resozialisierung geworden?
Quelle: FAZ.de
In Samanta Schweblins Roman "Hundert Augen" schleichen sich alberne, kuschelige Technik-Gadgets in das Leben ihrer Besitzer ein.
Quelle: SZ.de
Neue Musik von "Hot Chip" und Aloe Blacc - sowie die Antwort auf die Frage, ob gerade tatsächlich mal wieder ein neues Pop-Genre aufgetaucht ist.
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben