
Shahriar Mandanipur ist ein Meister darin, in den Tragödien und Komödien des Alltags die großen Umbrüche in Iran der vergangenen Jahrzehnte zu spiegeln. Sein neuer Roman „Augenstern“ ist voll von diesen einzigartigen Ereignissen.
Shahriar Mandanipur ist ein Meister darin, in den Tragödien und Komödien des Alltags die großen Umbrüche in Iran der vergangenen Jahrzehnte zu spiegeln. Sein neuer Roman „Augenstern“ ist voll von diesen einzigartigen Ereignissen.
Beim Impfen kochen die Emotionen im Bürgertum hoch wie bei kaum einem anderen Thema - warum? Ein Blick in die Kulturgeschichte zeigt: Es geht um mehr als Medizin.
Quelle: SZ.de
„In meinem Kopf sieht die Romanwelt ganz anders aus als die Bilderwelt von ’Babylon Berlin’“: Ein Gespräch mit Volker Kutscher über seinen neuen Gereon-Rath-Roman „Olympia“ und über die Zukunft der Reihe.
Quelle: FAZ.de
Der Langschreiber Stephen King kann auch anders: Sein neuster Band "Blutige Nachrichten" hält vier Kurzgeschichten über den Horror bereit, von dem es auch im normalen Leben genug gibt: Es geht um Liebeskummer, um Einsamkeit und um Rechtsextremismus.
Quelle: SZ.de
John Burl Smith kämpft seit den Sechzigern für die Rechte der Schwarzen in den USA und hat nun ein Buch über 400 Jahre afroamerikanischen Widerstand geschrieben. Ein Gespräch über Black Lives Matter, Trump und warum er Amerika noch immer liebt.
Quelle: SZ.de
Er war Lyriker, Fischer und Umweltaktivist und schuf eine der schönsten Kinderbuch-Reihe aller Zeiten: Zum Tod des „Latte Igel“-Autors Sebastian Lybeck.
Quelle: FAZ.de
Warum nicht gleich auf der guten Seite ist, wer eine Person of Color im Bekanntenkreis hat: Mohamed Amjahids lesenswerte Anleitung zu antirassistischem Denken.
Quelle: SZ.de
Elena Witzeck über den Debütroman von Lisa Eckhart, Andreas Platthaus über Auffälligkeiten der Buchpreis-Longlist, Kai Spanke über fast fünfzig Jahre alte Essays von bestürzender Aktualität: Die August-Ausgabe des Bücher-Podcasts.
Quelle: FAZ.de
Mit seinem Kampf gegen die Zensur in der DDR erregte er Aufsehen; zuletzt lebte er zurückgezogen in Brandenburg. Nun ist der Autor Günter de Bruyn im Alter von 93 Jahren gestorben.
Quelle: FAZ.de
Die Barbaren vor den Toren Washingtons sind keine Fremden, wie im alten Rom. Es sind, teils völlig normale, Landsleute. Das ist wohl das eigentliche Problem.
Quelle: SZ.de
Friedrich Dürrenmatt, das ist doch der mit „Der Besuch der alten Dame“? Am 5. Januar vor hundert Jahren wurde der Schweizer Dramatiker, aber auch Prosa- und Krimiautor geboren. Trotz Schullektüre-Kater: Die Wiederentdeckung lohnt.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben